Grundbildungszentrum Ortenau

Einfach lernen - besser leben

Fachtag Grundbildung & Alphabetisierung

Update vom 24.06.20 || VHS Offenburg mit erstem Online-Fachtag

Der Fachtag „Grundbildung und Alphabetisierung“ der VHS Offenburg e.V. hat am Dienstag, 23.06.2020 zum ersten Mal Online stattgefunden. Karin Weißer als Organisatorin hat das Ganze überschrieben mit „Vom Alphabet bis zum Abitur“ und hebt damit die Durchgängigkeit der Bildungsangebote der Volkshochschulen  Offenburg und Lahr hervor. Die 17 Teilnehmenden und sieben Referierenden waren aus sehr verschiedenen Richtungen dazu gekommen, u.a. von der WRO, vertreten durch Herrn Fehringer. Für das Grundbildungszentrum Ortenau stellte Frau Deblitz bisherige und geplante Aktivitäten und Angebote dar.

Zusammenfassend waren sich die Beteiligten einig, dass viel mehr erwachsene Menschen – nicht nur in der Ortenau – zu den vielfältigen Angeboten finden sollen, beginnend mit dem Alphabet und den daraus folgenden Schritten im Grundbildungszentrum Ortenau

Beitrag Mai 2020 zum Fachtag „Grundbildung und Alphabetisierung“

Im Sommer 2019 hat das Grundbildungszentrum Ortenau die Arbeit aufgenommen. Sensibilisierung der Öffentlichkeit in der Region, konkrete Informationen an Unternehmen und das mitwissende Umfeld geben, Interessierte beraten und den engen Kontakt zu den übergeordneten Stellen beim Ministerium für Jugend, Kultus und Sport sowie der Fachstelle Grundbildung und Alphabetisierung in Stuttgart pflegen. Das sind die Hauptthemen.

Informationen zum Fachtag

Wie kann es gelingen Menschen mit geringer Literalität für Angebote zu gewinnen? Welche Rolle spielt das mitwissende Umfeld im privaten oder beruflichen Umfeld? Welche Erfahrungen gibt es aus den bisher laufenden Angeboten in Lahr und Offenburg? Welche Unterstützung brauchen die Lerner?

Der zweite Fachtag wendet sich an Mitarbeitende in Unternehmen, an Meister oder Vorarbeiter, Personal-verantwortliche, Mitarbeitende in Verbänden, Kammern, Stadtteilzentren, Schulen oder Kindertagesstätten, die mit Menschen mit Grundbildungsbedarf in Berührung sind. In der Regel ohne es zu wissen! Kennen Sie Kollegen oder Kolleginnen, die ein Antragsformular mitgenommen haben, um es in Ruhe zuhause auszufüllen oder die Sie gebeten haben, es für sie zu tun, weil die Brille gerade nicht zur Hand ist oder die, die nie an einer Fortbildung teilnehmen?

Der zweite Fachtag gibt auch einen Überblick zu den bisherigen Aktivitäten des Grundbildungszentrums Ortenau und Auskunft über aktuelle und geplante Projekte. In der gemeinsamen Abschlussrunde nehmen wir Impulse und Ideen auf, die in die weitere Arbeit des GBZ-Ortenau einfließen